Neueste Mitteilungen
JUN 28
JUN 19
Ohren auf beim Landesmusikfestival
Landesmusikfestival
22.06.2024, Wangen im Allgäu
„Natürlich Musik“ von der JMS
Landesgartenschaugelände (Geländeplan Nr. 80)
Mitmachprogramm der JMS Württembergisches Allgäu
Um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr startet jeweils ein kleines Programm für Jung und Alt.
Bei rhythmischem Sprechen, einem bunten Blumentanz und dem Gestalten der Landesgartenschauhymne gewinnen sowohl Kinder als auch Erwachsene einen Einblick in die bunte Welt der Elementarmusik.
Weiteres Konzertprogramm auf den Bühnen und Plätzen in der Altstadt:
Spitalkirche
10.15 - 11.00 Oberschwäbisches Kammerorchester
16.30 - 17.15 Cello-Bass-Ensemble
Zunftwinkel
12.00 - 12.45 Saxophon-Ensembles
Gottesacker
12.00 - 12.45 „Fan Tasten“ Akkordeon-/Keyboard-Ensemble, Harfenensembles
Bühne Marktplatz
(Saal Waldorfschule bei schlechtem Wetter)
20.00 - 20.45 Jugendblasorchester Wangen
21.00 - 22.45 Stadtkapelle Wangen
JUN 6
Höchstpunktzahl beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert
Schülerin und Schüler der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu erspielen 1. Preis
Nun ist der Weg von Wangen im Allgäu nach Lübeck nicht der kürzeste, zumal wenn man eine Menge Schlagwerk-Equipment transportieren muss. Aber die Mühen der Reise in den hohen Norden haben sich für vier Schülerinnen und Schüler der JMS mehr als ausgezahlt. Sie haben erfolgreich beim 61. Bundeswettbewerb Jugend musiziert teilgenommen.
Matthias Buchbinder aus der Klasse von Markus Radigk, Klavierbegleitung Norbert Schuh, konnte sich in der Kategorie Solowertung Blasinstrumente mit seinem Euphonium respektable 19 Punkte erspielen.
Die drei anderen JMS-Teilnehmer räumten in der Wertung Schlagzeug-Ensemble grandios ab. Katja und Bernd Kempter sowie Hendrik Späth aus der Klasse von Matthias Jakob erzielten trotz starker Konkurrenz einen 1. Preis und dies bei voller Punktzahl, also 25 von 25 möglichen Punkten.
Ein an sich schon phänomenales Ergebnis, das allerdings noch beeindruckender erscheint, wenn man bedenkt, dass die drei jungen Musiker den Bundeswettbewerb nicht zum ersten Mal in dieser Weise dominieren. Folgerichtig zeigt sich auch der Schulleiter der JMS beeindruckt:
„Wir gratulieren allen Beteiligten zu diesem herausragenden Ergebnis. Es ist schon außerordentlich, auf welchem Niveau und vor allem mit welcher Konstanz diese drei jungen Musiker sich präsentieren, großen Respekt und Anerkennung!“
MAI 7
Zweigstelle Kißlegg beendet die JMS Musikschultage
Alle sechs Musikschultage der JMS sind erfolgreich über die Bühne gegangen – den zahlreichen kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern ein herzliches Dankeschön für euren und ihren Besuch!
Wir freuen uns schon jetzt auf unsere neuen Schülerinnen und Schüler des kommenden Schuljahrs!
Ein großes Dankeschön an die Zweigstellenleitungen für die Organisation und Durchführung sowie allen Lehrkräften für ihre Präsenz und engagierte Betreuung der wissbegierigen Interessenten beim Instrumente-Ausprobieren sowie ein extra Dankeschön an das Team der Geschäftstelle!