Neueste Mitteilungen

JAN 27

27.01.25, 9:18 Uhr

Herzlichen Glückwunsch an die Preisträgerinnen und Preisträger!

Erfolgreiche Schüler bei Jugend musiziert                                                     Bild

Urkundenübergabe beim Preisträgerkonzert

Der dreistufige Wettbewerb Jugend musiziert, der zunächst auf Regionalebene, dann zu den Landeswettbewerben, und schließlich zum Bundeswettbewerb einlädt, hat eine Impulsfunktion: Er erhöht die Popularität musikalischer Bildungsangebote, weckt Neugier und Interesse und motiviert Kinder und Jugendliche, sich mit Musik zu beschäftigen, gemeinsam zu musizieren und mit Fleiß besonders künstlerische Leistungen zu erreichen.

Der bundesweite Wettbewerb ist eine von der Kultusministerkonferenz anerkannte und im Kinder- und Jugendplan des Bundes verankerte Maßnahme der kulturellen Jugendbildung zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. In über 60 Jahren nahmen daran bereits ca. 1 Million Schülerinnen und Schüler teil.

Mit der diesjährigen Ausschreibung in über 30 Kategorien starten 170 Regionalwettbewerbe in 135 Regionen Deutschlands und an 35 Deutschen Schulen im Ausland. Die Wettbewerbe werden überwiegend durch ehrenamtliche Jugend musiziert-KollegInnen, meist an den lokalen Musikschulen, organisiert und durchgeführt. Als bunte Feste der musikalischen Begegnungen stehen die Regionalwettbewerbe allen offen, die musizieren und Lust haben, sich intensiv mit einem Programm zu beschäftigen und an dieser positiven Herausforderung musikalisch zu wachsen, andere musikbegeisterte Kinder und Jugendliche kennenzulernen und pädagogisch wertvolles, motivierendes Feedback von der Jury zu bekommen.

Insgesamt 26 junge Musikerinnen und Musiker der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu haben am vergangenen Samstag beim diesjährigen Wettbewerbsausstatter für den Landkreis Ravensburg, der Musikschule Ravensburg, ihr Können dem „Urteil“ der Fach-Juroren in verschiedenen Wertungskategorien und Altersgruppen unter Beweis gestellt.

Neben der Freude am großen Musikfest waren natürlich die mit Spannung erwarteten Ergebnisse der einzelnen Jurys von großer Bedeutung. Hierbei gab es nicht nur jede Menge erfreulicher Ergebnisse, sondern für die Besten auch entsprechende Weiterleitungen zum Landeswettbewerb. Die großen Anstrengungen aller Beteiligten - Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern - sind entsprechend belohnt worden.

Weitere Details zum Wettbewerb sowie alle Ergebnislisten des 62. Regionalwettbewerbes finden Sie unter
https://www.jugend-musiziert.org/wettbewerbe/regionalwettbewerbe/baden-wuerttemberg/landkreis-ravensburg/ergebnisse

https://www.jugend-musiziert.org/wettbewerbe/regionalwettbewerbe/bayern/kempten/ergebnisse


Ihre Urkunden erhalten die JMS-Preisträger am Dienstag, den 04. Februar, 19.00 Uhr, von Herrn Oberbürgermeister Michael Lang, Verbandsvorsitzender der JMS, in der Stadthalle in Wangen, ausgehändigt.

Wir freuen uns auf zahlreiche Zuhörer beim Preisträgerkonzert. Der Eintritt ist frei.

Regionalwettbewerb Ergebnis 25 01 25.pdf herunterladen

 



DEZ 18

18.12.24, 9:09 Uhr

Friedvolle Weihnachtstage!

 Bild

 

Mit dem Weihnachtskonzert der Kinder- und Jugendchöre geht das reiche Veranstaltungsjahr 2024 an der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu zu Ende. Mit zahlreichen Konzerten – auch im Rahmen der Landesgartenschau und des Landesmusikfestivals – konnten wir die vielfältige Ensemble-, Chor- und Orchesterarbeit der JMS präsentieren und dem jeweiligen Publikum Freude beim Zuhören bereiten.

Die gesamte Belegschaft der JMS wünscht allen Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und Familien sowie allen Freunden und Unterstützern der JMS friedvolle Weihnachtsfeiertage, einen guten Start in ein hoffentlich gesundes und erfolgreiches Jahr 2025 und alles Gute!

 

Bild

 

NOV 12

12.11.24, 11:08 Uhr

Einladung zur Mitgliederversammlung JMS-Förderverein

Förderverein Jugendmusikschule                                 
Württembergisches AllgäuBild



Einladung zur Mitgliederversammlung 2024

Termin:   20. November 2024, 20:00 Uhr

Ort:         Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu,
                 Wolfgangstraße 5, 88239 Wangen im Allgäu, Raum 011

Agenda:

1. Satzungsänderung
§ 3 Mitgliedschaft, Absatz 4
§ 5 Mitgliederversammlung, Absatz 2
§ 5 Mitgliederversammlung, Absatz 3
§ 5 Mitgliederversammlung, Absatz 4
§ 6 Vorstand, Absatz 1
§ 6 Vorstand, Absatz 3
§ 6 Vorstand, Absatz 4
§ 6 Vorstand, Absatz 6

2. Wahlen

3. Verschiedenes


Die Vorsitzende