Geschichte
- Jahr 2017
-
-
10. Oktober1. Siloah-Klavierabend zur Würdigung des Förderprojektes der Waisenhausstiftung Siloah
-
6. MaiJahrestagung der Region 12 im Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs
-
April/Mai„Das tapfere Schneiderlein“ Eine musikalische Erzählung nach den Gebrüdern Grimm Ensemble EnCASA
Kunstbüchlein „Das tapfere Schneiderlein“ mit Scherenschnitten von Angela Schautz
-
18. MärzFestkonzert „Thank You for the Music“ zur Eröffnung des Jubiläumsjahres zum 50-jährigen Bestehens der JMS
- Jahr 2016
-
NovemberMeisterkurs Klavier mit Prof. Gerhard Vielhaber Kooperation mit Landeskonservatorium Vorarlberg und Schloss Achberg
-
17./18. SeptemberStreichkonzert „Ritter Jakob“ zu 1250 Jahre Leutkirch
-
26. Juni„Ton in Ton“ – Kooperationsprojekt mit der Kunstschule Sauterleute zu 1250 Jahre Leutkirch
-
12. JuniEinweihung der Konzertharfe an der Zweigstelle Isny im „Jahr der Harfe“
-
28. MaiGroße Erfolge von Kinder-, Jugend- und Kammerchor beim Chorwettbewerb anlässlich des Deutschen Chorfestes in Stuttgart
- Jahr 2015
-
21. NovemberGalakonzert im Rahmen von 1200 Jahre Wangen im Allgäu: Artikel | Bildergalerie
-
SeptemberErste Kooperation im Bereich Musik-Geragogik
- Jahr 2014
-
SeptemberKooperation mit Bürgerstiftung Wangen im Allgäu
„Tausend und ein Wort - Sprache baut Brücken“ -
MaiKonzertreise von Jugend- und Kammerchor sowie dem Akkordeonorchester in die Partnerstadt Prato.
-
29. MärzZertifizierung der JMS als „Gesunde Musikschule“ durch das Zentrum für Musik, Gesundheit und Prävention der Stiftung Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg.
- Jahr 2013
-
30. JuniMatinée und Ausstellung mit der Kunstschule Sauterleute (Leutkirch)
-
16. JuniGroßes Chorkonzert zum „Tag der Musik“ unter dem Motto „Kulturelle Vielfalt live“
- Jahr 2012
-
1. MaiBenefizkonzert „Come Together“ mit Jazz-Point-Bigband und JMS-Bands
- Jahr 2011
-
28. OktoberGründung der Franz-Xaver-Bucher-Stiftung
-
MärzErstmalig „Musikschultage“ an allen sechs Zweigstellen
-
JanuarUmzug des Unterrichtsbetriebs in das GEG-Gebäude auf dem Adler-Areal
- Jahr 2010
-
1. SeptemberJohannes Kink erster Mitarbeiter im Freiwilligen Sozialen Jahr – Kultur
-
1. JanuarGerolf Stitzenberger neuer Verwaltungsleiter
- Jahr 2009
-
JuliMartina Werner Nachfolgerin von Ursula Krug in der Schülerverwaltung
-
AprilOberbürgermeister Michael Lang wird neuer Verbandsvorsitzender
-
8. MärzGedenkkonzert zum 10jährigen Bestehen des Franz-Xaver-Bucher-Stipendienfonds
-
1. JanuarDr. Hans Wagner tritt das Amt des Schulleiters an
- Jahr 2007
-
SeptemberBeate Sutter übernimmt die Assistenz der Schulleitung und das Veranstaltungssekretariat von Sybille Kobel
-
Die JMS wird vierzig Jahre alt
- Jahr 2001
-
1. DezemberMarcus Hartmann wird neuer Schulleiter
- Jahr 1999
-
9. MärzGründung des Franz-Xaver-Bucher-Stipendienfonds
- Jahr 1995
-
JuliZum ersten Mal wird eine internationale Jugendbegegnung mit über 80 jungen Musikern aus Italien, Ungarn, Tschechien, Rumänien, Polen und Leipzig an der JMS durchgeführt.
- Jahr 1993
-
31. JuliVera Stiller wird neue Geschäftsführerin
- Jahr 1987
-
1. MärzDie Musikschullehrer in der Bundesrepublik erhalten den ersten Tarifvertrag
- Jahr 1980
-
MaiDas Land Baden-Württemberg erhöht seinen Zuschuss an den Personalkosten auf 20%
- Jahr 1979
-
25. JanuarAdolf Wetzel wird zu 100 Prozent hauptamtlicher Schulleiter
- Jahr 1976
-
Das erste Weinfest wird vom Förderverein an der Stadtmauer in Wangen veranstaltet
- Jahr 1975
-
JuniMitgliederversammlug des Landesverbandes der Musikschulen Baden-Württembergs in Wangen.
Dorothea Jäger wird Gesamtelternsprecherin. - Jahr 1974
-
Argenbühl und Kißlegg werden Mitglieder im Schulverband
- Jahr 1973
-
JuniErstes Konzert des "Städteorchester Wangen-Leutkirch-Isny"
- Jahr 1972
-
HerbstMatthäus Sigg wird erster hauptamtlicher Geschäftsführer
-
27. AprilGründung des interkommunalen Zweckverbandes "Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu".
Die ersten Mitglieder: der Landkreis Wangen, die Städte Wangen im Allgäu, Leutkirch im Allgäu, Isny im Allgäu, die Gemeinde Amtzell und der Förderverein Jugendmusikschule.
Der Wangener Stadtrat Erwin Dingler wird erster Verbandsvorsitzender. - Jahr 1969
-
Herbst800 SchülerInnen werden von fünf hauptamtlichen, vier teilzeitbeschäftigten und 17 nebenamtlichen Lehrkräften unterrichtet.
- Jahr 1968
-
27. JuniUnterrichtserweiterung auf die Städte Leutkirch und Isny.
Der neue Name: Jugendmusikschule für den Landkreis Wangen. - Jahr 1967
-
NovemberUnterrichtsbeginn in den Kelleräumen der Martinstorschule
-
6. SeptemberGründungsversammlung des Vereins "Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu".
Der erste Vorstand: Dr. Hugo Rothweiler, Adolf Wetzel, Bürgermeister Paul Mayer (Ratzenried) Paul Reisch.