Neueste Mitteilungen

APR 10

10.04.25, 8:37 Uhr

Erfolgreich beim Landeswettbewerb Jugend musiziert

Bild

Unser Bild zeigt neun der zwölf erfolgreichen Teilnehmenden auf Landesebene, im Bild rechts der Leiter der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu, Dr. Hans Wagner. (sum/Stadt Wangen)

Schülerinnen und Schüler der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu rufen punktgenau ihr Können ab

Mit Emilia Müller (Gesang/Pop) erhielt eine Schülerin der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ eine Nominierung zum Bundeswettbewerb. Diese wurde aktuell als Weiterleitung bestätigt. Insgesamt haben sich in diesem Jahr für den Regionalwettbewerb 15 junge Musikerinnen und Musiker angemeldet. Neun von ihnen erreichten den Landeswettbewerb, der dieses Mal Anfang April an drei Orten im Schwarzwald ausgetragen wurde: Calw, Wildberg und Nagold. Aus dem gesamten Bezirk Ravensburg stellten sich 67 junge Menschen dem Regionalwettbewerb, 36 traten im Schwarzwald an.

Dass die mit 24 oder 25 Punkten erfolgreichen Musikerinnen und Musiker zunächst „nur“ eine Nominierung erhalten, ist neu. Die Regel sieht so aus: Wer auf Landesebene 24 oder 25 Punkte erspielt oder ersingt und mindestens der Altersgruppe III (geboren 2011/2012) angehört, ist für die Teilnahme am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ Anfang Juni in Wuppertal nominiert.

Solange die Zahl aller bundesweit und an den Deutschen Schulen im Ausland Nominierten die Zahl der durchführbaren Wertungen im Rahmen des Bundeswettbewerbs jedoch nicht überschreitet, ist mit einer Einladung aller Nominierten zum Bundeswettbewerb zu rechnen. Die Einladung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb spricht die Deutscher Musikrat gGmbH als Träger des Bundeswettbewerbs aus.

Mit 23 Punkten beim Landeswettbewerb erspielt oder ersingt man sich wie bisher einen 1. Preis, der jedoch nicht zur Teilnahme am Bundeswettbewerb berechtigt.

Herzlich gratulierte der Leiter der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu, Dr. Hans Wagner, den allen Teilnehmenden zu ihren Leistungen. „Ihr wart auf Landesebene unterwegs, und das heißt ja was“, sagte er. Stolz könnten alle sein, dass sie es geschafft haben, sich auf den Punkt vorzubereiten und dann ihr Können auch abzurufen. Das sei nicht selbstverständlich.  

Das Ergebnis insgesamt:

Gesang Pop

1.  Preis: Emilia Müller, 24 Punkte, Nominierung zum Bundeswettbewerb; Melisa Cankir, 23 Punkte

2.  Preise
Duo Klavier und ein Holzblasinstrument

Marlene Vielhaber und Elija Schuh, 22 Punkte

Sonja Beuschel und Theresa Büttel, 20 Punkte


Gitarren-Duo
Balthar Wehrmann und Pavel Khrushchov, 22 Punkte

Klavierbegleitung für Violine
Julia Jungblut, 22 Punkte

3.  Preise

Violine

Agatha Prestel, 19 Punkte
Lina Dammertz, 18 Punkte

Violoncello
Elija Schuh, 19 Punkte

2025 Teilnehmer LW Nominierung 25 04 07.pdf herunterladen